Demenzprävention

Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

An mehreren Volkshochschulen führe ich Kurse nach diesem erprobten Konzept durch. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: viele Übungen aus den Bereichen Koordination, Rhythmus, Konzentration und Gleichgewicht fordern Körper und Geist gleichermaßen.

Bitte rufen Sie mich an.