„Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist in großen Unternehmen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt ein zentrales Thema bei der Arbeits- und Betriebsgestaltung. Im Gegensatz dazu beschäftigen sich Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) noch wenig bis gar nicht mit diesem Aufgabenfeld (TÜV-Süd 2011). Dabei trifft die Erkrankung eines Mitarbeiters einen Betrieb mit 10, 50 oder 300 Angestellten viel heftiger als einen großen Konzern.“ *
Sorgen Sie vor, bieten Sie Ihren Mitarbeitern Stressmanagement durch „Wohlfühlbehandlungen“ an: als regelmäßige Maßnahme, bei firmeninternen „Gesundheitstagen“, als Gratifikation.
-
- Mit folgenden Entspannungsmethoden trage ich gerne dazu bei:
- Klangmassagen mit Klangschalen (Einzelbehandlung)
- Klangentspannungsstunden für Gruppen
- PMR – Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson
- Achtsamkeitsmeditationen
- Workshops bei Gesundheits-Veranstaltungen
- “Bewegung für die grauen Zellen”
Meine Angebote sind fundiert und seriös und dienen der Entspannung, Gesunderhaltung und Prävention. Ich bin verantwortungsbewusst und garantiere weltanschauliche, konfessionelle und politische Unabhängigkeit.
Bitte rufen Sie mich an, damit ich Ihnen ein Angebot unterbreiten darf.
* Prof. Dr. Simon Hahnzog (Hrsg.): Betriebliche Gesundheitsförderung. Das Praxishandbuch für den Mittelstand. Springer Verlag, Vorwort